»Was Wir tun«

Unsere Arbeit im Rat hat bereits begonnen.

»Was Wir tun«

Unsere Arbeit im Rat hat bereits begonnen.

Die ehemals parteilose Ratsfrau Björna Althoff ist Vorsitzende der LUKS und vertritt ihre Positionen im Rat.

Wir haben für den Kommunalwahlkampf ein Team von Kandidat*innen aufgestellt und möchten unsere vier Spitzenkandidat*innen kurz vorstellen:

Björna althoff (36)

Mutter von 2 Kindern, Ärztin und Erfinderin in Forschung und Entwicklung, Klimaaktivistin, Antifaschistin und seit 2020 Ratsfrau im Krefelder Stadtrat

„Der Slogan `Think global, act local!` spiegelt die Überzeugung für meine Kommunalpolitik wider.
Vor Ort setze ich mich, wie unser Name LUKS schon sagt, für Klimagerechtigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Die Welt hat so viele Krisen gleichzeitig –
wir brauchen den Protest auf der Straße. Aber auch Repräsentanten auf allen politischen Ebenen und Gremien, die den Mund aufmachen – ohne Green-und Bluewashing.


Das Schöne an der Kommunalpolitik ist, dass wir hier vor Ort mit Hands-On-Ansatz unseren Beitrag gegen ökologische und soziale Krisen leisten können und dabei ganz nebenbei eine lebendige, lebenswerte Stadt schaffen –  z.B. durch eine echte Verkehrswende. Ich freue mich, wenn ich euch auch im neuen Rat vertreten darf.“ 

Marcus Lamprecht (36)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Fahrradaktivist beim ADFC, Antifaschist & Lebensmittelretter.

 

 „Die Stadt gehört uns allen! Wir brauchen und wollen eine grüne Stadt mit Aufenthaltsqualität für die Menschen. Die Nähe und der Zugang zu angenehmen Aufenthaltsräumen und unversehrter Natur ist leider auch eine soziale Frage.

Auch klimatische Veränderungen treffen ärmere Menschen besonders. Deshalb kandidiere ich für LUKS, um soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit zusammenzubringen.

Von 2014 bis 2023 war ich in der Gemeinde Grefrath Ratsmitglied und ab 2021 Vorsitzender im Umwelt-, Klimaschutz- und Mobilitätsausschuss. Darüber hinaus habe ich als AStA- Vorsitzender an der Uni Duisburg-Essen und als Vorstandsmitglied im fzs (Bundesstudierendenvertretung) zu hochpolitischen Fragen auf Landes- und Bundesebene gearbeitet. Diese Erfahrungen möchte ich gerne in Krefeld kommunalpolitisch einbringen.“ 

Charlotte Höft (24)

Redakteurin beim Veranstaltungsportal YouPod vom Jugendring Düsseldorf und Mitgründerin der Initiative „Roter Faden“, die sich in Krefeld für Stadtgestaltung, Vernetzung und Kritik an den sozialen Verhältnissen einsetzt.

„Aufgewachsen in der Krefelder Innenstadt, kenne ich die Stadt und ihre Herausforderungen gut. Mit meiner Kandidatur für LUKS möchte ich vor allem die Stimmen in den Stadtrat bringen, die sonst oft überhört werden.

Viele der tollen Angebote und Projekte in Krefeld erreichen nicht alle. Etwa wegen finanzieller Hürden, fehlender Informationen oder anderer Barrieren.

Die Arbeit beim Jugendring hat mir gezeigt, wie wichtig Sichtbarkeit für Perspektiven ist, die neben den städtischen Hochglanzprojekten im Schatten stehen.

Demokratie findet nicht nur in Sitzungssälen statt, sondern im direkten Austausch, zum Beispiel in Kulturzentren oder bei Bürger*innendialogen. Ich kandidiere weil ich möchte, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen werden und mehr Perspektiven von Menschen im Stadtrat vertreten sind.“

Adrian Dobnik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unser Netzwerk wurzelt in der Zivilgesellschaft.

Für die Erarbeitung unserer Kommunalpolitik nehmen wir Anregungen unterschiedlicher Organisationen in Krefeld auf (Die Aufzählung ist unvollständig und wird laufend aktualisiert):

Kontakt

Wir würden uns freuen, von dir zu hören. Wir sind für jeden Input dankbar und beantworten gerne Fragen zu unseren Zielen, unserem Programm, oder dem Thema, das dir am Herzen liegt.